|
Turtle Foundation Newsletter Oktober 2017
Liebe Freunde und Förderer der Turtle Foundation,
|
|
auf der Kapverden-Insel Boavista neigt sich eine spannende Nistsaison dem Ende zu. Nachdem wir schon letztes Jahr eine Rekordzahl an nistenden Unechten Karettschildkröten an unseren Projektstränden zu verzeichnen hatten, wurden wir abermals von einer hohen Zahl nistender Tiere überrascht. Bislang folgten auf Jahre hoher Nistaktivität meist zwei bis drei ruhigere Jahre, allerdings sind wir auch noch nicht lange genug auf Boavista aktiv, um diese Periodik vollends verstehen zu können.
|
|
Ein Highlight dieser Saison war der Besuch von Fürst Albert II. von Monaco auf Boavista, der Delegierte unserer und anderer Organisationen an Bord des Forschungsschiffes M/V Yersin empfing und auch unsere Feldstation am Lacacão-Strand nebst Schildkröten-Hatchery besichtigte. Der Besuch fand im Rahmen eines dreijährigen, durch das Fürstenhaus von Monaco getragenen Projektes zur Ozeanforschung statt. Bitte lesen Sie mehr über dieses Ereignis in unserem Blog.
|
|
Obwohl die Nistsaison noch nicht zu Ende ist, haben wir schon mit wichtigen Vorbereitungen für das kommende Jahr begonnen. Viele Teilaspekte unserer Schutzprogramme erfordern langfristige Planungen und sorgfältige Vorüberlegungen. Deswegen sind wir sehr stolz und glücklich, Ihnen heute zwei neue „Mitarbeiter“ vorstellen zu können, die ab nächstem Jahr unser Projekt auf Boavista unterstützen werden: Karetta und Kelo sind zwei Welpen aus einer anerkannten Züchtung der Labrador-Arbeitslinie, die am 13. Juni das Licht der Welt erblickt haben.
|
|
|
 |
| |
Artenschutzhunde sind mittlerweile weltweit in verschiedenen Bereichen im Einsatz: Als Spürhunde unterstützen sie Zollbeamte bei der Suche nach geschmuggeltem Elfenbein und Horn von Nashörnern; als Mantrailer können sie beim Verfolgen und Aufspüren von Wilderern wertvolle Dienste leisten.
Die zukünftigen Aufgabenbereiche von Karetta und Kelo sind vielfältig: Da sie als Labradore zu einer sehr menschenfreundlichen Hunderasse gehören, werden sie uns sicherlich als Sympathieträger bei der Öffentlichkeitsarbeit auf Boavista und bei unserem Kinderprogramm „Schule in der Natur“ in unseren Camps unterstützen können. Hauptsächlich sollen sie aber eine Ausbildung als Flächensuchhunde erhalten, um nächtliche Strandpatrouillen zu unterstützen. Dabei laufen die Hunde bestimmte Flächen in einer Zickzack-Bewegung ab und zeigen alle Auffälligkeiten an. Der Radius einer Patrouille kann damit erheblich erweitert werden. Und schließlich sollen Karetta und Kelo speziell darauf trainiert werden, mit ihren „Supernasen“ tote Meeresschildkröten und deren Überbleibsel aufzuspüren und anzuzeigen.
|
|
Wir freuen uns sehr, dass wir als Partnerin für dieses Projekt die bekannte Schweizerische Hundetrainerin Marlene Zähner gewinnen konnten, die bereits hervorragende Arbeit mit dem Einsatz von Artenschutzhunden im Kongo leistet. Marlene wird zunächst die Hündin Karetta und den Rüden Kelo in Obhut nehmen und ihnen eine solide, altersgerechte Grundausbildung zukommen lassen. Zu Beginn der Nistsaison 2018 werden Karetta und Kelo nach Boavista ausreisen und dann im Alter von etwa einem Jahr ihre Arbeit im Dienste der Meeresschildkröten aufnehmen.
|
|
Unser Hunde-Projekt ist – wie auch unsere sonstige Arbeit zum Schutz der bedrohten Meeresschildkröten – nur durch Ihre Hilfe möglich. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin!
|
|
Mit besten Grüßen
Dr. Hiltrud Cordes
Programmdirektorin der Turtle Foundation
|
|
PS: Haben Sie schon über eine Fördermitgliedschaft im Verein der Turtle Foundation Friends e.V. nachgedacht? Mit Ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie dauerhaft die Turtle Foundation, ohne weitere Verpflichtungen einzugehen! Hier geht es zum Verein...
|
|
|
|